Unsere Bildungsbereiche


Bewegung (Schwerpunkt)
Wir sind in Bewegung. Sie ist sowohl wichtiger Bestandteil unseres Alltags, als auch unserer Kindergartenarbeit. Durch geplante aber auch stets spontane Bewegungsangebote werden die Kinder angeregt sich zu bewegen und ihre motorischen Fähigkeiten immer weiter zu entwickeln. Im Flur, in der Turnhalle, in den Nebenräumen, auf unserem Außengelände, dem Abenteuerspielplatz und auch im Wald können wir den Kindern ein vielfältiges Angebot bieten.

Für Kindergartenkinder ist es wichtig, dem Bewegungsdrang ohne räumliche Einengung und im Freien nachzukommen. So lernen sie ihren Körper und ihre Fähigkeiten kennen. Sie verfeinern, vertiefen und erweitern ihre Bewegungsmuster.

Körper, Gesundheit, Ernährung
In unserer Tageseinrichtung haben Kinder die Möglichkeit, verschiedene Sinneserfahrungen zu machen.  Sie lernen die Signale ihres Körpers kennen (Hunger, Müdigkeit, Wärme, Kälte, Schmerz) und lernen das Einordnen und Benennen ihrer Empfindungen.
Kinder brauchen Zeit, sich im Spiel und mit allen Sinnen und mit ihrer Umwelt auseinander zu setzen und sie zu erforschen. Wir bieten im Alltag zudem stets neue Sinneserfahrungen. Beispiele:

  • Tastsinn:                                           Steck- u. Tastspiele, Motorikschleifen,
                                                                  ständiges Auseinandersetzen mit unterschiedlichen  Materialien
  • Gehörsinn:                                        Einsatz von Musikinstrumenten & Singen, Vorlesen und Erzählen
  • Geruchssinn:                                   Gerüche des Alltags wahrnehmen, Kochen & Backen
  • Sehsinn:                                             Auge-Hand-Koordination (puzzeln, malen),
                                                                  Licht und Dunkelheit, ästhetische Räume
  • Geschmackssinn:                          zunächst kennenlernen aller Materialien,
                                                                  mit zunehmendem Alter zuordnen von
                                                                  unterschiedlichen Geschmacksrichtungen

Auch die Wahrnehmung unterschiedlicher Stimmungen wird gefördert und besprochen.
Praktische Umsetzung im Alltag:

  • Turnstunden pro Gruppe 1x wöchentlich (individuelle Kleingruppen)
  • Je nach Wetterlage täglicher Aufenthalt im Freien
    (Spielplatz, Wald, Abenteuerspielplatz)
  • Tägliche Nutzung der Turnhalle und des Klettergerüsts im Flur von Kleingruppen
    (nach vorheriger Absprache)
  • Bewegungsspiele im täglich stattfindenden Stuhlkreis

Für Kinder ist es wichtig, den Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung, ausreichender Bewegung und Wohlbefinden kennenzulernen und selbst zu erfahren. Dieses kann im Kindergartenalltag durch gemeinsames Kochen, Backen, durch die Zubereitung von gesundem Frühstück, aber auch durch die Gestaltung eines gesunden Buffets und Festen im Rahmen besonderer Anlässe umgesetzt werden.
Bei Aktionen werden daher oft auch die elementare Ernährung, Bewegung und Entspannung miteinander verknüpft.

Sprache und Kommunikation (Schwerpunkt)
„Ein Wort, dass ein Kind nicht kennt, ist ein Gedanke, den es nicht denken kann.“
Unsere Sprache ist Voraussetzung für jede Art der Kommunikation und die Basis des Lernens. Sprache und Kommunikation erfolgt in unserer Tageseinrichtung auf allen Ebenen und zu jeder Zeit. Kinder entwickeln ihre sprachliche Kompetenz am Vorbild ihrer Bezugspersonen.
Dieser Verantwortung sind sich die Mitarbeitenden unserer Einrichtung bewusst.
Die Erzieherinnen legen im Tagesablauf Wert auf ein kommunikatives Klima, das von gegenseitiger Wertschätzung und Akzeptanz geprägt ist. Die Lust am sprachlichen Miteinander wird spürbar.

Sprachentwicklung bedeutet, Kinder darin zu unterstützen, das Werkzeug Sprache zu gebrauchen.
Die Sprachfreude der Kinder wird geweckt. Alle Handlungen werden sprachlich begleitet. Die Muttersprache der Kinder wird als Grundlage des Spracherwerbs geachtet. Ziel der sprachlichen Entwicklung eines Kindes ist:

  • Verständnis von Sprache
  • Laute, Worte und Sätze bilden
  • Wortschatz entwickeln
  • Gehörtes umsetzen können
  • Gedanken und Eindrücke in Worte fassen
  • Verknüpfungen von bekannten und unbekannten Worten
  • soziale Handlungsfähigkeit 

Sprachförderung in unserer evangelischen Tageseinrichtung für Kinder berücksichtigt die verschiedenen Bildungsbereiche und ist in diese integriert. Verschiedenste Medien bieten Anregungen zum Erzählen und Rollenspiel. Die Sprachentwicklung der Kinder wird in regelmäßigen Abständen überprüft und fließt in die Gespräche mit den Eltern über die Entwicklung ein. Bei Förderbedarf stehen wir den Eltern beratend zur Seite.
Gegebenenfalls werden Kinder in unserer Einrichtung logopädisch gefördert.
Unter Berücksichtigung der Aufnahme von Kindern ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr beachten die Mitarbeitenden unserer Einrichtung die individuelle Sprachentwicklung der Kinder  und richten ihr pädagogisches Handeln danach aus. Als Orientierung gilt folgende Übersicht:

  • Zwischen dem 11. und 13. Monat spricht das Kind die ersten Worte (Einwortsätze), welche aus Sicht des Kindes ganze Sätze oder Fragen zum Ausdruck bringen.
  • Am Ende des zweiten Lebensjahres kombinieren Kinder in der Regel Zweiwortsätze. Sie wissen jetzt, dass jedes Ding einen Namen hat. Dadurch erweitert sich der Wortschatz so rasant, dass etwa zu Beginn des dritten Lebensjahres von einer „Wortexplosion“ gesprochen wird.
  • Zwischen dem dritten und vierten Lebensjahr hat das Kind die Grundstrukturen der Muttersprache verinnerlicht und kann sich in zusammenhängenden Sätzen ausdrücken
  • Mit sechs Jahren werden die Grundzüge der Sprache beherrscht, der Wortschatz wird durch individuelle Interessen und Fachgebiete erweitert und die Grammatik verfeinert.

In der Kommunikation mit zwei und dreijährigen Kindern, findet Interaktion oft nonverbal statt, da die sprachlichen Fähigkeiten unserer Jüngsten noch nicht voll entwickelt sind. Es ist unser Anliegen, die Absichten und Gefühle dieser Kinder zu erkennen und sie anhand ihrer Mimik, Gestik und Körpersprache zu verstehen, um mit unseren eigenen Worten ihre Befindlichkeit bzw. ihr Vorhaben sprachlich zu artikulieren. Kleinkinder sind in der Lage  viel zu verstehen. Die Kraft der Sprache und die innere Anteilnahme der Bezugspersonen, die den aufmerksamen Kontakt zum Kind pflegen, unterstützen es dabei.

  • beim Spielen
  • bei den Konfliktlösungen
  • bei dem Kinderparlament
  • bei Liedern, Sing- und Fingerspielen
  • bei Reimen, Geschichten und Buchbetrachtungen (Literacy)

Im Jahr vor der Einschulung arbeiten wir mit dem Bielefelder Screening (Diagnostik) und dem Würzburger Modell (Förderung), um die Kinder optimal auf die Anforderungen der Schule vorzubereiten. Zur Wortschatzerweiterung tragen des Weiteren die Projekttage, sowie Exkursionen und Ausflüge bei.

Musik/Ästhetik
Ausgehend von der Überzeugung, dass sich der Mensch durch die aktive, kreative Auseinandersetzung mit seiner Umwelt entwickelt, hat musisch-ästhetische Bildung in der frühkindlichen Entwicklung einen hohen Stellenwert.

In unserer Einrichtung steht Ihnen daher ein vielfältiges Angebot an Möglichkeiten zur Verfügung.

Wir bieten den Kindern:

  • Gemeinsames Singen und Musizieren im Freispiel als auch im Stuhlkreis
  • Experimentieren mit Musikinstrumenten

Erkennen von lauten und leisen Tönen, den Charakter und den Klang verschiedener Instrumente in Klanggeschichten einsetzen

  • Gefühle und Stimmungen auf unterschiedliche Art und Weise auszudrücken
  • Beschaffenheiten von unterschiedlichen Materialien auszuprobieren, kennenzulernen. zu begreifen und zu erfahren

Die Kinder erfahren Musik und Kunst als Quelle von Freude und Entspannung, sowie als Anregung zum kreativen Tun. Des Weiteren finden im Nachmittagsbereich verschiedene AG’s statt, die diesen Bildungsbereich inhaltlich unterstützen. Zudem erlernen wir in unserem eigenen Kinderchor «Chornichons» ausgewähltes Liedgut.

Mathematische Bildung
Bereits in den ersten Lebensjahren entwickelt sich die Grundlage des mathematischen Denkens.
Erste Grunderfahrungen finden statt und sind Basis für das weitere Lernen. Viele bei uns in der Einrichtung vorhandenen Spielmaterialien haben Lerncharakter. Spielerisch führen wir an Farben, Formen, Zahlen und Mengen heran. Es wird sortiert und geordnet, gezählt und gemessen, verglichen und geschätzt.
Es werden Beziehungen zwischen Körpern und Räumen hergestellt.
Auch bei der Auswahl des eigenen Spielortes müssen räumliche Gegebenheiten beachtet und den Regeln entsprechend genutzt werden. Der Zusammenhang mit dem eigenen Körper wird hergestellt.
Kinder untereinander vergleichen sich, stellen sich in ein Verhältnis zu anderen und probieren sich aus.  Wie groß oder klein bin ich, wie alt bin ich, wie stark bin ich?

Naturwissenschaft und Technik
Erleben, beobachten, experimentieren, staunen.
Kinder sind von Natur aus Forscher und Entdecker. Im Spiel entdecken sie im Umgang mit verschiedenen Materialien physikalische Zusammenhänge. Es entsteht nach dem Erproben eine Logik, die immer wieder angewendet werden kann. Wirkungszusammenhänge werden erkannt und immer routinierter angewendet.

Durch die tägliche Nutzung unseres Außengeländes, Ausflüge in den Wald oder Besuche des Abenteuerspielplatzes werden die Kinder in authentischer Art und Weise mit den Gegebenheiten der Natur in Kontakt gebracht und das Entdecken erfolgt schon im Spiel allein. Es entwickelt sich in diesem Bereich ein Basiswissen, das durch besondere Interventionen der Erzieher,  z.B. im Zusammenhang mit den Jahreszeiten, vertieft und ergänzt wird.

In einem gemeinsam mit der BPW entwickelten Projekt „Forscherkids on Tour“ werden naturwissenschaftliche Projekte von Schülern und Auszubildenden  für Kinder präsentiert und durchgeführt.
https://www.youtube.com/watch?v=Z21-FL5c1D4

In Anlehnung „Das Haus der kleinen Forscher“ führen wir durch entsprechend erfolgte Schulungen eigenständig Angebote durch.

Ökologie
Themen im Jahreskreislauf - Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Es ist Frühling. Bäume bekommen Blätter und werden langsam wieder grün. Erste Blumen öffnen ihre Knospen und fangen an zu blühen. Wir entdecken Schmetterlinge und auch die ersten Vögel sieht man wieder brüten. Regenwürmer, kleine Raupen und andere kleine Lebewesen können die Kinder durch ein Lupenglas betrachten. Dabei lernen Sie durch uns, dass jedes Tier ein Recht auf Leben hat und wieder frei gelassen wird. Gemeinsam zeigen wir den Kindern wie aus einem Samenkorn etwas heranwächst. Durch den warmen Sommer ist das Obst und Gemüse erntereif geworden. Wir achten darauf, dass die Bäume achtsam behandelt werden. Das Obst verarbeiten wir gemeinsam. Wir backen Kuchen wird und kochen Kompott. Zusammen erkunden wir den Wald. Wir nehmen dabei Rücksicht auf die Tiere indem wir uns leise verhalten. Gemeinsam mit der biologischen Station Oberberg kommen die Vorschulkinder in den Genuss einer Expedition an den örtlichen Bach. Dann wird es Herbst. Die Blätter an den Bäumen färben sich in viele leuchtende Farben. Blätter, Nüsse und Kastanien fallen von den Bäumen und werden vielseitig zum Basteln genutzt. Wenn es zum Winter hin kalt wird sind die Bäume kahl und das Wasser in den Bächen gefriert. Somit vermitteln wir den Kindern, dass jede Jahreszeit etwas Schönes aber auch Vergängliches hat.

Sorgsamen Umgang mit Ressourcen lernen die Kinder im Alltag und besonders bei den gemeinsamen Mahlzeiten.  Der Müll wird bereits im Gruppenraum sortiert. Wir achten darauf, dass Materialien und Lebensmittel nicht verschwendet werden.

Mediation/Konfliktbewältigung (Schwerpunkt)
In unserer sich stets wandelnden Gesellschaft mit zum Teil zunehmendem Medienkonsum
und Gewaltverherrlichung ist es uns ein besonderes Anliegen, Kindern gewaltfreie Konflikt-lösungsmöglichkeiten nahezubringen. Nach den Richtlinien der Mediation lernt man, seinem Gegenüber auf faire Art seine Meinung kundzutun und auch Gefühle zu äußern. Eigene Anteile
an einem Konflikt werden besprochen und gemeinsam nach einer Lösung gesucht.
Zu einem Streit gehören ja bekanntlich immer zwei.

Medien
In unserer Einrichtung werden folgende Medien im Alltag eingesetzt:

  • Bilderbücher
  • Bildbetrachtungsmaterialien
  • Kamishibai-Theater
  • CD-Player